Diese älteste Holzkirche Polens zieht viele Touristen an, die in Krummhübel Urlaub machen. Für viele ist es ein Symbol der Stadt!
Die Kirche wurde im 12. Jahrhundert aus Kiefernstämmen im Ort Vang in Norwegen erbaut. Nach vielen Jahrhunderten beschlossen die Stadtbewohner, die Kirche zu verkaufen, um Mittel für den Bau einer neuen zu beschaffen. Der Kaiser Friedrich Wilhelm IV. kaufte die Kirche und so begann ihre Reise nach Berlin. Doch schließlich, auf Anraten des Grafen Friedrich von Reden aus Bukowiec, gelangte die Kirche nach Niederschlesien, wo die evangelische Bevölkerung unter einem Mangel an Gebetsstätten litt. Die Wahl fiel auf Karpacz. Am 28. Juli 1844 wurde die Wang-Kirche zur Kirche der örtlichen evangelischen Gemeinde und ist es bis heute.
Die Konstruktion der Kirche ist ohne Nägel hergestellt und wurde mehrfach umgebaut. Ein steinerner Glockenturm wurde angebaut, der die Kirche vor dem Wind von der Seite der Schneekoppe schützen soll, und derzeit hat die Kirche 3 Glocken. Direkt neben der Kirche befindet sich ein Friedhof, auf dem unter anderem Tadeusz Różewicz beerdigt wurde.
Adresse: Na Śnieżkę 8, Karpacz
Haben Sie Fragen?